Produkt zum Begriff IP:
-
Elcom 1903300 NSR-300 IP-Netzwerk Relais, REG
NSR-300 IP Netzwerkrelais REG lichtgrau.IP Schaltrelais für funktionsbezogene Schaltvorgänge. Schaltkontakte mit 6 Schließer und 2 Wechsler, Schaltfunktionen (Türöffner-DTMF, Licht-DTMF, Rufaufbau eingehend/ausgehend, Gesprächsverbindung, SIP Registrierung) und Relaismaske ( individuelle zeitgesteuerte Schaltabläufe). Bedienung mit IP Türmodul (per HTTP-Request) und Konfiguration über Weboberfläche. Einschaltdauer je nach Funktion konfigurierbar, Ethernet-Schnittstelle (100Base-TX) sowie mit LED-Kontrollanzeige (Versorgung, Schaltvorgang). Gerät als Hutschienen-Montage. Hinweis: Netztransformator ist nicht enthalten.
Preis: 668.40 € | Versand*: 8.09 € -
Conceptronic JARETH HD Wireless Cloud IP Camera - Netzwerk-Überwachungskamera -
Conceptronic JARETH HD Wireless Cloud IP Camera - Netzwerk-Überwachungskamera - Außenbereich - wetterfest - Farbe (Tag&Nacht) - 1,3 MP - 1280 x 720 - 720p - feste Brennweite - drahtlos - Wi-Fi - LAN 10/100 - H.264 - DC 12 V
Preis: 69.60 € | Versand*: 0.00 € -
LevelOne FCS-5096 GEMINI Zoom IP-Netzwerk-Kamera 2MP
LevelOne FCS-5096 GEMINI Zoom IP-Netzwerkkamera 2MP für Innen-/AußenbereichDie LevelOne FCS-5096 ist eine fix-positionierte Outdoor Zoom-Kamera die Ih
Preis: 245.00 € | Versand*: 5.99 € -
TCS FBI6124-0400 IP-Gateway ADVANCED 2.0 für bis zu 90 Rufziele im IP-Netzwerk FBI61240400
IP-Audio-Video-Gateway ADVANCED 2.0 für 90 Rufziele im IP-Netzwerk FBI6124-0400. . . Artikelnummer: FBI6124-0400. Produktmerkmale Verwendung: Interface zuwischen TCS:BUS und IP-Netzwerk. Anwendung: TCS-Anlage mit netzwerkfähigen Geräten. Versenden von Kurzmitteilungen: via Webinterface. Anzahl konfigurierbarer Steuerfunktionen (max.): 200. Anzahl VoIP-Clients (max.): 250. Anzahl Parallelrufe pro Rufziel (max.): 5. Anzahl TCS:BUS-Geräte (max.): 90. Anzahl Einträge integrierter SIP-Server (max.): 340. LED-Anzeige: ja. Montageform: Hutschienenmontage. Gehäuseform: Reiheneinbaugehäuse (6 TE). SPEZIFIKATION AUDIO Audioübertragung: Halb-Duplex. Audio-Codecs: G.711a/, G.722, GSM6.1, iLBC, Speex. SPEZIFIKATION VIDEO Videoübertragung: HTTP, RTP. Video-Codecs: MJPEG, JPEG, h.264. Videoauflösung Analog - Digital (BUS:Gerät - IP): 320x240, 640x480. Videoauflösung Digital - Analog (IP - BUS:Gerät): 176x144, 320x240, 352x288, 640x480, 704x480, 720x480, 768x432, 768x576, 800x448, 800x600, 1024x640, 1024x768, 1280x720, 1280x800, 1280x1024. Erweiterte Eigenschaften Austausch von: Sprache, Video, Steuerfunktionen, TCS-Kurzmitteilungen. DTMF-Tastentöne: über Webinterface konfigurierbar. Bildspeicherfunktion: ja. Webinterface: mehrsprachig. IP-Adressen: einstellbar mit configo. Schnittstellen: LAN (RJ45, IEEE802.3u 10/100BASE-Tx/s, Auto MDIX), Schraubklemmen. Unterstütze Protokolle: IPv4, TCP, UDP, DHCP, HTTP, SIP 2.0 (UDP / TCP), RTP, SNTP, Syslog, ICMP, ARP. Konfiguration: mit Software configo. Technische Daten Schutzart: IP20. Technologie: TCS:BUS. Anzahl Drähte: 6-Draht notwendig. Spannungsversorgung, maximal (mA): 250. Reiheneinbaugehäuse HxBxT (mm): 90x105x70. Zulässige Umgebungstemperatur (Grad C): 0 bis +40.
Preis: 877.14 € | Versand*: 8.59 €
-
Wie funktioniert die Zuordnung einer IP-Adresse zu einem bestimmten Gerät im Internet? Warum ist die IP-Adresse ein wichtiger Bestandteil der Datenübertragung im Netzwerk?
Die Zuordnung einer IP-Adresse zu einem Gerät erfolgt durch das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP), welches automatisch IP-Adressen an Geräte im Netzwerk vergibt. Die IP-Adresse dient als eindeutige Kennung für jedes Gerät im Netzwerk, um die Kommunikation zwischen den Geräten zu ermöglichen. Ohne die IP-Adresse könnten Geräte im Netzwerk nicht miteinander kommunizieren und Daten austauschen.
-
Welche IP Adressen sind im Netzwerk?
Welche IP Adressen sind im Netzwerk? Diese Frage kann auf verschiedene Arten beantwortet werden, je nachdem, ob es sich um ein privates oder öffentliches Netzwerk handelt. In einem privaten Netzwerk können die IP-Adressen statisch oder dynamisch vergeben sein. Statische IP-Adressen werden manuell konfiguriert, während dynamische IP-Adressen automatisch von einem DHCP-Server zugewiesen werden. In einem öffentlichen Netzwerk wie dem Internet gibt es eine Vielzahl von IP-Adressen, die von verschiedenen Geräten und Servern genutzt werden. Diese IP-Adressen werden von Internetdienstanbietern und Organisationen verwaltet und zugewiesen. Um die IP-Adressen in einem Netzwerk zu identifizieren, können Tools wie IP-Scanner oder Netzwerk-Monitoring-Software verwendet werden.
-
Welche IP habe ich im Netzwerk?
Welche IP habe ich im Netzwerk? Diese Frage kann auf verschiedene Arten beantwortet werden, abhängig davon, ob es sich um ein privates oder ein öffentliches Netzwerk handelt. In einem privaten Netzwerk wird die IP-Adresse normalerweise vom Router zugewiesen, während in einem öffentlichen Netzwerk die IP-Adresse vom Internetdienstanbieter bereitgestellt wird. Um Ihre IP-Adresse in einem privaten Netzwerk herauszufinden, können Sie in den Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts nachsehen oder den Befehl "ipconfig" in der Eingabeaufforderung verwenden. In einem öffentlichen Netzwerk können Sie Websites wie "WhatIsMyIP" verwenden, um Ihre öffentliche IP-Adresse zu ermitteln. Es ist wichtig, Ihre IP-Adresse zu kennen, um Probleme mit der Netzwerkkonnektivität zu diagnostizieren und Sicherheitsbedrohungen zu erkennen.
-
Welche IP Adressen im Netzwerk vergeben?
Welche IP Adressen im Netzwerk vergeben? In einem Netzwerk werden IP-Adressen verwendet, um Geräten eine eindeutige Identifikation zu geben und die Kommunikation zwischen ihnen zu ermöglichen. Die Vergabe von IP-Adressen kann entweder manuell durch einen Administrator erfolgen oder automatisch durch einen DHCP-Server. Der DHCP-Server weist den Geräten im Netzwerk dynamisch IP-Adressen zu, wenn sie sich mit dem Netzwerk verbinden. Dadurch wird die Verwaltung und Zuweisung von IP-Adressen erleichtert und es können Konflikte vermieden werden. Es ist wichtig, dass die IP-Adressen im Netzwerk korrekt konfiguriert sind, um eine reibungslose Kommunikation zwischen den Geräten zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für IP:
-
TCS FBI6123-0400 IP-Gateway BASIC 2.0 für bis zu 5 Rufziele im IP-Netzwerk FBI61230400
IP-Audio-Video-Gateway BASIC 2.0 für 5 Rufziele im IP-Netzwerk FBI6123-0400. . . Artikelnummer: FBI6123-0400. Produktmerkmale Verwendung: Interface zuwischen TCS:BUS und IP-Netzwerk. Anwendung: TCS-Anlage mit netzwerkfähigen Geräten. Versenden von Kurzmitteilungen: via Webinterface. Anzahl konfigurierbarer Steuerfunktionen (max.): 10. Anzahl VoIP-Clients (max.): 10. Anzahl Parallelrufe pro Rufziel (max.): 5. Anzahl TCS:BUS-Geräte (max.): 5. Anzahl Einträge integrierter SIP-Server (max.): 15. LED-Anzeige: ja. Montageform: Hutschienenmontage. Gehäuseform: Reiheneinbaugehäuse (6 TE). SPEZIFIKATION AUDIO Audioübertragung: Halb-Duplex. Audio-Codecs: G.711a/, G.722, GSM6.1, iLBC, Speex. SPEZIFIKATION VIDEO Videoübertragung: HTTP, RTP. Video-Codecs: MJPEG, JPEG, h.264. Videoauflösung Analog - Digital (BUS:Gerät - IP): 320x240, 640x480. Videoauflösung Digital - Analog (IP - BUS:Gerät): 176x144, 320x240, 352x288, 640x480, 704x480, 720x480, 768x432, 768x576, 800x448, 800x600, 1024x640, 1024x768, 1280x720, 1280x800, 1280x1024. Erweiterte Eigenschaften Austausch von: Sprache, Video, Steuerfunktionen, TCS-Kurzmitteilungen. DTMF-Tastentöne: über Webinterface konfigurierbar. Bildspeicherfunktion: ja. Webinterface: mehrsprachig. IP-Adressen: einstellbar mit configo. Schnittstellen: LAN (RJ45, IEEE802.3u 10/100BASE-Tx/s, Auto MDIX), Schraubklemmen. Unterstütze Protokolle: IPv4, TCP, UDP, DHCP, HTTP, SIP 2.0 (UDP / TCP), RTP, SNTP, Syslog, ICMP, ARP. Konfiguration: mit Software configo. Technische Daten Schutzart: IP20. Technologie: TCS:BUS. Anzahl Drähte: 6-Draht notwendig. Spannungsversorgung, maximal (mA): 250. Reiheneinbaugehäuse HxBxT (mm): 90x105x70. Zulässige Umgebungstemperatur (Grad C): 0 bis +40.
Preis: 588.66 € | Versand*: 7.90 € -
ABB GATE-EIP Pluto-Gateway EtherNet/IP bidirektionale Datenübertragung 2TLA020071R9000 GATEEIP
Pluto Gateway ist ein Protokollumsetzer für die bidirektionale Kommunikation zwischen der Sicherheits-SPS Pluto und anderen Feldbussystemen. Das Gerät kann an beliebige busfähige Plutos angeschlossen werden. Es bietet eine gemeinsame Schnittstelle mit Pluto, so dass das selbe Programmierkabel verwendet werden kann.
Preis: 710.59 € | Versand*: 6.90 € -
LevelOne FCS-3402 GEMINI Feste-Dom-IP-Netzwerk-Kamera 2MP
LevelOne FCS-3402 GEMINI Fixed-Dome IP-Netzwerkkamera 2MP für Innen-/AußenbereichDie LevelOne FCS-3402 ist eine fest installierte Außenkamera, die ein
Preis: 146.00 € | Versand*: 5.99 € -
LevelOne FCS-4203 GEMINI Zoom Dom-IP-Netzwerk-Kamera 2MP
LevelOne FCS-4203 GEMINI Zoom-Dome IP-Netzwerkkamera 2MP für Innen-/AußenbereichDie Zoom-Dome Kamera LevelOne FCS-4203 für den Außenbereich bietet ein
Preis: 143.00 € | Versand*: 5.99 €
-
Wie funktioniert die Zuweisung und Verwaltung von IP-Adressen in einem computergestützten Netzwerk? Welche Rolle spielt die IP-Adressierung bei der Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten im Internet?
Die Zuweisung und Verwaltung von IP-Adressen erfolgt durch das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP), das automatisch IP-Adressen an Geräte im Netzwerk vergibt. Die IP-Adressierung ermöglicht es, dass Geräte im Internet miteinander kommunizieren können, indem sie eindeutige Identifikatoren haben. Ohne IP-Adressen könnten Geräte nicht miteinander kommunizieren und Daten austauschen.
-
Wie ermöglicht die IP-Adresse die Identifizierung und Kommunikation von Geräten im Netzwerk? Was sind die grundlegenden Funktionen einer IP-Adresse?
Die IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die es ermöglicht, Geräte im Netzwerk zu identifizieren und miteinander zu kommunizieren. Die grundlegenden Funktionen einer IP-Adresse sind die Adressierung von Geräten im Netzwerk, die Routenfindung für die Datenübertragung und die Unterscheidung zwischen verschiedenen Geräten.
-
Was sind die Vor- und Nachteile der IP-Maskierung bei der Datenübertragung im Internet?
Vorteile der IP-Maskierung sind Anonymität, Schutz der Privatsphäre und Sicherheit vor Hackerangriffen. Nachteile sind mögliche Einschränkungen bei der Nutzung bestimmter Dienste, Verlangsamung der Internetverbindung und potenzielle Missbrauchsmöglichkeiten durch Kriminelle.
-
Welche IP-Adressen sind im gleichen Netzwerk?
Um festzustellen, welche IP-Adressen im gleichen Netzwerk sind, müssen sie denselben Netzwerkpräfix haben. Das bedeutet, dass die ersten drei Zahlenblöcke der IP-Adresse identisch sein müssen. Zum Beispiel sind die IP-Adressen 192.168.1.1 und 192.168.1.2 im gleichen Netzwerk, da sie den gleichen Netzwerkpräfix (192.168.1) haben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.